Facility Management ist die Gesamtheit aller Leistungen zur optimalen Nutzung der betrieblichen Infrastruktur auf der Grundlage einer ganzheitlichen Strategie.
(VDMA – Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbau e.V.)
Facility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude, ein anderes bauliches Objekt oder eine (Dienst-) Leistung, die nicht zum
Kerngeschäft gehört. Es umfasst den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes oder baulichen Objektes. (GEFMA – German Facility Management Association – Deutscher Verband für Facility Management
e.V.)
Unter Gebäudemanagement versteht man die Gesamtheit der technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Leistungen zur Nutzung von Gebäuden / Liegenschaften im Rahmen des Facility
Managements.
(VDMA – Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbau e.V.)
Gebäudemanagement ist ein Teilbereich von Facility Management, der Aktivitäten während der Nutzungsphase des Gebäudes zum Gegenstand hat. Es enthält auch Dienstleistungen ohne Bezug zum Gebäude.
(GEFMA – German Facility Management Association - Deutscher Verband für Facility Management e.V.)
Flächenmanagement ist eine konzeptionelle und planerische Leistung, die damit beginnt, dass ein Unternehmen die Erhöhung der Leistungsfähigkeit seiner Flächen ( Decken, Wände, Aussenflächen, etc. ) beschließt und damit endet, dass ein schlüssiges Konzept mit einem Flächenlayout vorliegt, das beschreibt, wie dies im einzelnen erfolgen kann ( vgl. GEFMA-Richtlinie 130 ).